Die Vernetzung der Hügel bauenden Waldameisen in der Tier- und Pflanzenwelt des Waldes ist mannigfaltig und bewirkt eine Stabilisierung des ökologischen Gleichgewichts im Walde. Mit Waldameisen ist die Lebensgemeinschaft des Waldes wesentlich stabiler als ohne, denn die Waldameisen sind
- eine wichtige Nahrungsgrundlage für viele Waldtiere,
- bedeutende Verbreiter von Samen,
- wirksame Vertilger von Schadinsekten,
- Förderer des für viele Insekten notwendigen Honigtaus,
- in ihren Nesthügeln Gastgeber für viele Tierarten
- sowie nicht zuletzt Bodenbildner.
In dieser Weise wirken die Waldameisen auf die Glieder der Lebensgemeinschaft des Waldes, aber selbstverständlich wirken diese auch ihrerseits auf die Waldameisen ein.
- Waldameisen nutzen und fördern z.T. das Honigtauangebot.
- Waldameisen verbessern den Boden im Nestbereich.
- Waldameisen erbeuten Hunderte verschiedener Insektenarten, darunter viele Forstschädlinge.
- Waldameisen dulden viele Gäste in ihren Nestern.
- Waldameisen dienen vielen Tieren als wichtige Nahrungsquelle.